Mit 'Messprotokoll 365' erstellen Sie Messprotokolle von elektrischen Anlagen, Geräten, Ladestationen und Baustrom-Verteiler welche in einer Datenbank gespeichert werden und als PDF-Datei verteilt werden können.
Bei der Anlagen-, Baustrom- und Ladestation- Messung können in einem neuen Messprotokoll Stromkreise/RCD's aus bereits erstellten Messprotokollen übernommen werden was bei häufig wiederkehrenden Stromkreisen/RCD's erheblichen Eingabeaufwand vermindert. Unter Einstellungen kann man Auswählen welche Daten aus den bereits erstellten Stromkreisen übernommen werden und im Tabellenkopf ist ersichtlich welche Einstellungen vorgenommen wurden.
Stromkreise können kopiert werden, wobei nur die Stromkreisfelder kopiert werden, welche in den Einstellungen ausgewählt wurden.
Für wiederkehrende Stromkreisfelder kann aus einem DropDown-Menü aus Vorgaben eine Auswahl getroffen werden. Diese Vorgaben können Sie in den Einstellung nach Ihren Bedürfnissen anpassen und sortieren.
Wenn Sie Ihre Verteilungen, Ladestationen, Geräte oder Baustrom-Verteiler mit einem Barcode versehen, können diese in der App mittel dem Barcode-Scan schnell gefunden werden.
Per Drag & Drop können Sie die Daten in der Verwaltung (Firmen, Baustellen, Auftraggeber, Verteilungen, Ladestationen, Geräte) zwischen unseren 365-Apps übertragen.
Wenn Sie unsere alte Messprotokoll App verwenden, so können Sie die dortige Datenbank ab der Version 4 exportieren und dann in Messprotokoll 365 die Datenbank aus diesem Backup erstellen.
Sie können jederzeit eine JSON-Backup-Datei anlegen um diese dann später wieder zu importieren.
Über die Export-Funktion können Messprotokolle als *.json exportiert und auf einem anderen Gerät mit der Messprotokoll 365-App importiert werden. Dabei werden die Verteilung/ das Gerät sowie Baustelle/Auftraggeber und die Firma mit übernommen. Die Daten in der JSON-Datei sind je nach Ihrer Einstellung verschlüsselt und können dann nur über die App ausgelesen werden.
Sie können Stromkreise, Betriebsmittel und RCD's als *.CSV-Datei importieren und exportieren, jeder Firma kann ein Logo zuweisen und dieses entsprechend der Einstellungen auf jedem PDF-Dokument im Kopf dar gestellt werden.
Das erzeugte PDF-Dokument kann vorab betrachtet und dann Verteilt werden.
Messprotokoll 365 ist auf iOS-Geräten ab der iOS-Version 16 ausführbar.
In der Liste der Anlagenmessungen sind alle bereits erstellten Messprotokolle einer Anlagenmessung enthalten.
Wenn Sie eine Anlagemessung in der Liste auswählen, können Sie diese bearbeiten, als PDF anzeigen und löschen.
Über die mehrfach Auswahl können Sie mehrer Protokolle auswählen und diese dann zusammen als PDF anzeigen und verteilen.
Sie können belibig viele Stromkreise hinzufügen und diese kopieren, importieren und wieder löschen. Beim kopieren und importieren können Sie frei wählen welche Felder kopiert werden sollen und welche lehr bleiben.
Sie können dem Protokoll Bilder zuweisen und wählen wie diese Angehängt werden.
Sie können einem Protokoll einen Übergabebericht anfügen und darin eine Betriebsmittel-Auflistung anlegen.
Beim Speicher eines Protokolls können Sie Ihre Unterschrift mit Ort und Datum anfügen.
In der PDF-Vorschau können Sie eine Unternehmer-Unterschrift hinterlegen, welche aus Datenschutzgründen direkt in die PDF angelegt wird und dann diese PDF-Datei unter der Anlagemessung abgelegt wird.
In der Liste der Gerätemessungen sind alle bereits erstellten Messprotokolle einer Gerätemessung enthalten.
Wenn Sie eine Gerätemessung in der Liste auswählen, können Sie diese bearbeiten, als PDF anzeigen und löschen.
Über die mehrfach Auswahl können Sie mehrer Protokolle auswählen und diese dann zusammen als PDF anzeigen und verteilen.
Entsprechend der neuen Vorschrift können Sie die Felder, wonach die Prüfung durchgeführt wurde frei ändern. Beim anlegen eines neuen Protokolls werden diese Vorgaben dann automatisch von der letzten übernommen.
Sie können dem Protokoll Bilder zuweisen und wählen wie diese Angehängt werden.
Beim Speicher eines Protokolls können Sie Ihre Unterschrift mit Ort und Datum anfügen.
In der PDF-Vorschau können Sie eine Auftraggeber-Unterschrift hinterlegen, welche aus Datenschutzgründen direkt in die PDF angelegt wird und dann diese PDF-Datei unter der Gerätemessung abgelegt wird.
In der Liste der Ladestationmessungen sind alle bereits erstellten Messprotokolle einer Ladestationmessung enthalten.
Wenn Sie eine Ladestationmessung in der Liste auswählen, können Sie diese bearbeiten, als PDF anzeigen und löschen.
Über die mehrfach Auswahl können Sie mehrer Protokolle auswählen und diese dann zusammen als PDF anzeigen und verteilen.
Sie können belibig viele Stromkreise hinzufügen und diese kopieren, importieren und wieder löschen. Beim kopieren und importieren können Sie frei wählen welche Felder kopiert werden sollen und welche lehr bleiben.
Sie können dem Protokoll Bilder zuweisen und wählen wie diese Angehängt werden.
Beim Speicher eines Protokolls können Sie Ihre Unterschrift mit Ort und Datum anfügen.
In der PDF-Vorschau können Sie eine Unternehmer-Unterschrift hinterlegen, welche aus Datenschutzgründen direkt in die PDF angelegt wird und dann diese PDF-Datei unter der Ladestationmessung abgelegt wird.
In der Liste der Baustrommessungen sind alle bereits erstellten Messprotokolle einer Baustrommessung enthalten.
Wenn Sie eine Baustrommessung in der Liste auswählen, können Sie diese bearbeiten, als PDF anzeigen und löschen.
Über die mehrfach Auswahl können Sie mehrer Protokolle auswählen und diese dann zusammen als PDF anzeigen und verteilen.
Sie können belibig viele RCDs hinzufügen und diese kopieren, importieren und wieder löschen. Beim kopieren und importieren können Sie frei wählen welche Felder kopiert werden sollen und welche lehr bleiben.
Sie können dem Protokoll Bilder zuweisen und wählen wie diese Angehängt werden.
Beim Speicher eines Protokolls können Sie Ihre Unterschrift mit Ort und Datum anfügen.
In der PDF-Vorschau können Sie eine Unternehmer-Unterschrift hinterlegen, welche aus Datenschutzgründen direkt in die PDF angelegt wird und dann diese PDF-Datei unter der Baustrommessung abgelegt wird.
Über die Export-Funktion können Sie die Datenbank als Backup-Datei sichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder herstellen.
Sie können einzelne oder mehrer Protokolle exportieren und diese dann auf einem anderen Gerät mit dieser App importieren.
Sie können Stromkreise aus einer ANlagenmessung oder Ladestationmessung, RCDs aus einer Baustrommessung und Betriebsmittel aus einer Anlagenmessung als *.CSV Datei sichern und woanders wieder importieren.
Die Firmenverwaltung gibt auch Freiberuflern die Möglichkeit Messprotokolle für verschiedene Firmen anlegen zu können und schnell und einfach zwischen diesen zu wechseln.
Hier können jeder Zeit neue Firmen angelegt, diese bearbeitet und auch gelöscht werden.
Sie können der Firma ein Logo zuweisen, welches dann entsprechen Ihrer Einstellung auf dem Kopf aller Formulare dargestellt wird.
Die Firma verwaltet alle Baustellen, Auftraggeber und Baustromverteiler.
Sie können sich einen Überblick über die unter der Firma abgelegten Baustellen, Auftraggeber und Baustromverteiler als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Nachdem Sie in der Verwaltung eine Firma ausgewählt haben und unten Baustelle wählen, finden Sie alle Baustellen dieser Firma in der Baustellenverwaltung aufgelistet.
Hier können Sie jeder Zeit die Daten einer Baustelle bearbeiten, sich die Info über die Baustelle anzeigen lassen oder die Baustelle auch löschen.
Die Baustelle verwaltet alle Verteilungen.
Wenn Sie der App den Zugriff auf Ihren Standort erlaubt haben und in der Baustelle eine gültig Anschrift hintelegt haben, so wird beim aufrufen der Anlagemessungen automatisch in der Liste zu dieser Baustelle gescrollt.
Sie können sich einen Überblick über die unter der Baustelle abgelegten Verteilungen als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Haben Sie in der Verwaltung eine Baustelle ausgewählt, gelangen Sie zur Verteilungsverwaltung. Hier sind alle Verteilungen, welche dieser Baustelle untergeordnet sind aufgelistet.
Hier können Sie jeder Zeit die Daten einer Verteilung bearbeiten, sich die Info über die Verteilung anzeigen lassen oder die Verteilung auch löschen.
Sie können sich einen Überblick über die Anlagenprotokolle der Verteilung als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Nachdem Sie in der Verwaltung eine Firma ausgewählt haben und unten Auftraggeber wählen, finden Sie alle Auftraggeber dieser Firma in der Auftraggeberverwaltung aufgelistet.
Hier können Sie jeder Zeit die Daten eines Auftraggebers bearbeiten, sich die Info über den Auftraggeber anzeigen lassen oder den Auftraggeber auch löschen.
Der Auftraggeber verwaltet alle Geräte und Ladestationen.
Wenn Sie der App den Zugriff auf Ihren Standort erlaubt haben und in dem Auftraggeber eine gültig Anschrift hintelegt haben, so wird beim aufrufen der Geräetemessungen und Ladestationmessung automatisch in der Liste zu diesen Auftraggeber gescrollt.
Sie können sich einen Überblick über die unter der Auftraggeber abgelegten Geräte und Ladestationen als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Haben Sie in der Verwaltung einen Auftraggeber ausgewählt und unten Geräte ausgewählt, gelangen Sie zur Geräteverwaltung. Hier sind alle Geräte, welche diesem Auftraggeber untergeordnet sind aufgelistet.
Hier können Sie jeder Zeit die Daten eines Geräts bearbeiten, sich die Info über das Gerät anzeigen lassen oder das Gerät auch löschen.
Sie können sich einen Überblick über die Geräteprotokolle des Geräts als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Haben Sie in der Verwaltung einen Auftraggeber ausgewählt und unten Ladestationen ausgewählt, gelangen Sie zur Ladestationsverwaltung. Hier sind alle Ladestationen, welche diesem Auftraggeber untergeordnet sind aufgelistet.
Hier können Sie jeder Zeit die Daten einer Ladestation bearbeiten, sich die Info über die Ladestation anzeigen lassen oder die Ladestation auch löschen.
Sie können sich einen Überblick über die Ladestationsprotokolle der Ladestation als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Nachdem Sie in der Verwaltung eine Firma ausgewählt haben und unten Baustromverteiler wählen, gelangen Sie zur Baustromverteilerverwaltung. Hier sind alle Baustromverteiler, welche dieser Firma untergeordnet sind aufgelistet.
Hier können Sie jeder Zeit die Daten einer Baustromverteilung bearbeiten, sich die Info über die Baustromverteilung anzeigen lassen oder die Baustromverteilung auch löschen.
Sie können sich einen Überblick über die Baustromprotokolle der Baustromverteilung als PDF-Dokument anzeigen lassen und auch verteilen.
Sie können in den Einstellungen wählen ob der Firmen-Kopf in den PDF-Dokumenten angezeigt wird oder nicht. So können Sie gegebenenfalls Papier mit vorhandenen Kopf verwenden.
Sie können sich dafür entscheiden die Email-Adresse anstatt einer Faxnummer zu verwenden.
Beim Export in das *JSON Format können Sie die verschlüsselung der Felder deaktivieren.
Bei den Protokollen können Sie die Stromkreis/RCD -Felder für den Import und die Kopie auswählen. Sie können den Dateinamen der exportierten Datei bearbeiten und frei die entsprechenden Vorlagen beim erstellen und bearbeiten von Stromkreisen/RCDs definieren und sortieren.
Es werden alle PDF-Formulare mit einem Demo-Wasserzeichen versehen.
Es kann und darf kein Formular verteilt werden.
Es kann nur eine Firma, eine Baustelle, ein Auftraggeber und maximal 5 Protokolle angelegt werden.
Es können keine Daten importiert und exportiert werden.
Messprotokoll 365 - Vollversion
Diese Version hat keinerlei Einschränkungen.
Es können jeder Firma ein Firmenlogo zugewiesen werden welches dann entsprechend der Einstellungen auf dem Formular im Kopf abgebildet wird.
Es können Messprotokolle als *.xml importiert, als *.json (*.rksmp) importiert und exportiert sowie Stromkreise, RCD's und Betriebsmittel als *.csv importiert und exportiert werden.
Es werden keine Personenbezogene Nutzerdaten an uns oder Dritter weitergeleitet, zu Werbezwecken verwendet und ausserhalb der App gespeichhert.
Standortdaten
Wir benötigen den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes. Bei einer Anfrage erheben wir Ihren aktuellen Standort über GPS, um den aktuellen Ort und die dazu passende Datum in den Eingabefeldern vorzubelegen. Daten zu Ihrem Standort werden nicht weitergeleitet oder anderweitig abgespeichert.
Foto-Bibliothek
Der Zugriff auf die Foto-Bibliothek wird benötigt um ein Firmenlogo zu laden.
Verwendung der Kamera
Der Zugriff auf die Kamera wird benötigt um Verteilungen, Geräte, Ladestationen und Baustromverteiler per Barcode-Scan zu finden.