Die Firmenverwaltung gibt auch Freiberuflern die Möglichkeit Messprotokolle für verschiedene Firmen anlegen zu können und schnell und einfach zwischen diesen zu wechseln.
Hier können jeder Zeit neue Firmen angelegt, diese bearbeitet und auch gelöscht werden.
Des weiteren hat man hier noch die Möglichkeit über das "Buch-Symbol" das Handbuch mit nützlichen Beschreibungen einzusehen.
In der Liste der Anlagenmessungen sind alle bereits erstellten Messprotokolle nach BGVA 3 und DIN VDE 0100 Teil 600/610 enthalten.
Durch das Auswählen eines Protokolls wird dieses in der PDF-Vorschau angezeigt und kann dann direkt verteilt werden.
Durch langes Berühren eines Protokolls wechselt man die den Mehrfach-Auswahlmodus und kann so mehr als nur 1 Protokoll verteilen.
Das anlegen einer Anlagenmessung erfolgt in 4 Abschnitten. Allgemein, Stromkreise, Übergabeprotokoll und Betriebsmittel
Im Abschnitt Allgemein, werden der Grund der Prüfung, Prüfung durchgeführt nach, verwendete Messgeräte, Besichtigungen, Erprobungen, Sonstiges, Prüfergebnis so wie Datum und Unterschrift festgehalten.
In der Stromkreisverwaltung einer Anlagenmessung werden alle Stromkreise des ausgewählten Messprotokolls angezeigt.
Sie können jederzeit neue Stromkreise anlegen, angelegte Stromkreise bearbeiten oder diese dann auch wieder löschen.
Hierbei werden Ihnen direkt alle Messwerte in der Tabelle angezeigt so das Sie immer den richtigen Überblick über jeden gemessenen Stromkreis haben.
Durch die Funktion des Stromkreisimports haben Sie die Möglichkeit Stromkreise aus bereits angelegten Messprotokollen zu importieren.
Diese Funktion ist eine erhebliche Arbeitserleichterung wenn Sie wiederkehrende Stromkreise in unterschiedlichen Verteilungen haben und somit nicht immer alle Stromkreise neu anlegen müssen.
Wählen Sie im Stromkreisimport das entsprechende Messprotokoll aus welchem Sie Stromkreise importieren möchten in der oberen Tabelle aus und makieren Sie dann die zu importierenden Stromkreise.
Da es nicht immer notwendig ist ein Messprotokoll zusammen mit einen Übergabebericht zu erstellen, kann dieser auch deaktiviert werden.
Im Übergabebericht werden die Daten des Auftraggebers, die Auftragsnummer, die Netzspannung, Netzform, Zählerstand sowie die Zählernummer aufgenommen
Im Abschnitt der Betriebsmittel können Sie die Anzahl der montierten Betriebsmittel in den entsprechenden Räumlichkeiten aufführen.
Die Aufstellung der montierten Betriebsmittel können auch aus einer CSV-Datei importiert werden.
In der Liste der Gerätemessungen sind alle bereits erstellten Messprotokolle nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0701/0702 enthalten.
Durch das Auswählen eines Protokolls wird dieses in der PDF-Vorschau angezeigt und kann dann direkt verteilt werden.
Durch langes Berühren eines Protokolls wechselt man die den Mehrfach-Auswahlmodus und kann so mehr als nur 1 Protokoll verteilen.
In der Gerätemessung werden die Auftragsnummer, der Grund der Prüfung, Prüfung durchgeführt nach, die verwendeten Messgeräte, die Sichtprüfungen, die Messungen des Schutzleiterwiderstandes, die Messung des Isolationswiderstandes, die Messung des Schutzleiterstroms, die Messung des Berührungsstroms, die Prüfergebnisse sowie Bemerkungen und die Unterschrift festgehalten.
Über die Verwaltung können die Daten der Baustellen, der Auftraggeber, der Verteilungen und Geräte bearbeitet werden.
In der Baustellenverwaltung werden alle Baustellen der ausgewählten Firma angezeigt.
Sie können jederzeit neue Baustellen anlegen, angelegte Baustellen bearbeiten oder diese dann auch wieder löschen.
Über die Suchfunktion können Sie die Baustellen nach Name und Ort filtern, so das Sie schnell die entsprechende Baustelle finden.
In der Verteilungsverwaltung werden alle Verteilungen der ausgewählten Baustelle angezeigt.
Sie können jederzeit neue Verteilungen anlegen, angelegte Verteilungen bearbeiten oder diese dann auch wieder löschen.
Über die Suchfunktion können Sie die Verteilungen nach Name und Standort filtern, so das Sie schnell die entsprechende Verteilung finden.
In der Auftraggeberverwaltung werden alle Auftraggeber der ausgewählten Firma angezeigt.
Sie können jederzeit neue Auftraggeber anlegen, angelegte Auftraggeber bearbeiten oder diese dann auch wieder löschen.
Über die Suchfunktion können Sie die Auftragegber nach Name und Ort filtern, so das Sie schnell den entsprechenden Auftraggeber finden.
In der Geräteverwaltung werden alle Geräte des ausgewählten Auftraggebers angezeigt.
Sie können jederzeit neue Geräte anlegen, angelegte Geräte bearbeiten oder diese dann auch wieder löschen.
Über die Suchfunktion können Sie die Geräte nach Name, Seriennummer oder Identnummer filtern, so das Sie schnell das entsprechende Gerät finden.
Standortdaten
Wir benötigen den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes. Bei einer Anfrage erheben wir Ihren aktuellen Standort über GPS, um den aktuellen Ort und die dazu passende Datum in den Eingabefeldern vorzubelegen. Daten zu Ihrem Standort werden nicht weitergeleitet oder andersweitig abgespeichert.
Speichern auf externen Datenträger
Um die erstellten PDF-Dokumente verteilen zu können müssen diese für andere Apps zugänglich gemacht werden. Darum benötigen wir den Schreibzugriff auf den externen Datenträger. Der Schreibzugriff wird lediglich dazu benutz um die Dokumente auf den externen Datenträger unter einen seperaten Ordner "Tagelohn" abzulegen und diesen Dateipath dann an die von Ihnen ausgewählte App zu übergeben.
Foto-Bibliothek
Der Zugriff auf die Foto-Bibliothek wird benötigt um ein Firmenlogo zu laden!
Verwendung der Kamera
Der Zugriff auf die Kamera wird benötigt um Verteilungen und Geräte per Barcode-Scan zu finden.!