Wir haben uns zur Aufgabe gemacht produktive Apps für iPhone und iPad zu schreiben, welche die Aufgaben auf der Baustelle erleichtern. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, nach Möglichkeit alle anfallenden Büroarbeiten für bauleitende Monteure mit dem iPhone oder iPad schnell und effektiv zu erledigen.
Über uns
Selbstverständlich pflegen wir direkten Kontakt mit bauleitenden Monteuren kleinerer und mittlerer Unternehmen um unsere Apps einfach und zugleich so aufzubauen das die lästige Büroarbeit schnell erledigt werden kann um sich dann wieder dem Bauablauf zu widmen.
Apps
Messprotokoll 365

Mit 'Messprotokoll 365' erstellen Sie Messprotokolle von elektrischen Anlagen, Geräten, Ladestationen und Baustrom-Verteiler welche in einer Datenbank gespeichert werden und als PDF-Datei verteilt werden können.
Bei der Anlagen-, Baustrom- und Ladestation- Messung können in einem neuen Messprotokoll Stromkreise/RCD's aus bereits erstellten Messprotokollen übernommen werden was bei häufig wiederkehrenden Stromkreisen/RCD's erheblichen Eingabeaufwand vermindert. Unter Einstellungen kann man Auswählen welche Daten aus den bereits erstellten Stromkreisen übernommen werden und im Tabellenkopf ist ersichtlich welche Einstellungen vorgenommen wurden.
Stromkreise können kopiert werden, wobei nur die Stromkreisfelder kopiert werden, welche in den Einstellungen ausgewählt wurden.
Für wiederkehrende Stromkreisfelder kann aus einem DropDown-Menü aus Vorgaben eine Auswahl getroffen werden. Diese Vorgaben können Sie in den Einstellung nach Ihren Bedürfnissen anpassen und sortieren.
Wenn Sie Ihre Verteilungen, Ladestationen, Geräte oder Baustrom-Verteiler mit einem Barcode versehen, können diese in der App mittel dem Barcode-Scan schnell gefunden werden.
Bautagebuch

Mit 'Bautagebuch' erstellen Sie Bautagebücher und aus diesen regenerieren Sie dann Monatsabrechnungen welche in einer Datenbank gespeichert werden und als PDF-Datei verteilt werden können.
Sie legen beim Bautagebuch die Anwesenheit der Mitarbeiter an. Des weiteren können sie Arbeiten, Abstimmungen und Behinderungen anlegen wobei diese nach Bereiche (Bereich - Etage - Raum) strukturiert werden und aus Arbeits-, Abstimmung- oder Behinderungs- Schritten erzeugt werden so das man sich eine menge Eingaben spart. Aus den ganzen angelegten Bautagebüchern können Sie dann Monatsabrechnungen regenerieren, wobei alle Anwesenheiten aus allen Bautagebüchern aller Baustellen, welche in den Monat fallen herangezogen werden. Sind Abwesenheiten wie z.B. Urlaub oder Feiertag vorhanden dann legen Sie diese unter Abwesenheiten an und dann werden auch diese bei der Erstellung der Monatsabrechnung herangezogen.
Tagelohn

Mit 'Tagelohn' erstellen Sie Tagelohn-Arbeitsnachweise (Stunden-Rapports) welche in einer Datenbank gespeichert werden und als PDF-Datei verteilt werden können.
Die Tagelohn-Arbeitsnachweise werden nach Firma, Baustelle und Auftraggeber unterteilt.
Es können in jedem Tagelohn-Arbeitsnachweis beliebig viele Anwesenheiten, ausgeführte Arbeiten und verarbeitete Materialien aufgenommen werden.
Der Firma können Sie ein Logo zuweisen und dies dann entsprechend den Einstellungen auf allen PDF-Dokumenten im Kopf darstellen.
Mitarbeiter und Raumbücher können Sie aus einer *.csv Datei importieren.
Die Tagelohn-Arbeitsnachweise können direkt in der App vom Auftraggeber unterschrieben werden.
Es kann zwischen einer lokalen Datenbank im Dokumentordner oder einer iCloud-Datenbank gewechselt werden.
Die iCloud-Datenbank synchronisiert sich ebenfalls mit alle unsere App's zur Baustellenverwaltung.
Hierbei wird auch die Datenbank im Dokumenten-Ordner abgelegt so das diese jederzeit als Backup gesichert werden kann.
Aufmass

Mit 'Aufmass' erstellen Sie Baustellenaufmaße welche in einer Datenbank gespeichert werden und als PDF-Datei verteilt werden können.
Die Baustellenaufmaße werden nach Firma und Baustelle unterteilt.
Es können in jedem Baustellenaufmaß beliebig viele Aufmaßpositionen mit LV-Positionen, Raum und Raummengen aufgenommen werden.
Der Firma können Sie ein Logo zuweisen und dies dann entsprechend den Einstellungen auf allen PDF-Dokumenten im Kopf darstellen.
Leistungsverzeichnisse und Raumbücher können Sie aus einer *.csv Datei importieren.
Die Baustellenaufmaße können direkt in der App vom Auftraggeber unterschrieben werden.
Hierbei wird auch die Datenbank im Dokumenten-Ordner abgelegt so das diese jederzeit als Backup gesichert werden kann.
Es kann zwischen einer lokalen Datenbank im Dokumentordner oder einer iCloud-Datenbank gewechselt werden.
Die iCloud-Datenbank synchronisiert sich ebenfalls mit alle unsere App's zur Baustellenverwaltung.
Material

Mit 'Material' verwalten Sie Ihre Materialien auf der Baustelle.
Sie haben immer alle Materialien im Lager im Blick.
Sie können Bestellungen erstellen und diese Verteilen. Sie können Lieferungen aufnehmen und die Lieferscheine zum PDF-Dokument scannen und dann verteilen. Sie können Materialausgaben an Mitarbeiter verwalten und verteilen. Sie können Materialrückgaben von Mitarbeitern verwalten und verteilen. Die Materialausgaben und Materialrückgaben können Sie vom Mitarbeiter unterschreiben lassen. Des weiteren können Sie Inventuren verwalten und verteilen um Ihr Lager immer in Ordnung zu halten.
Die Baustellenlager werden nach Firma und Baustelle unterteilt.
Sie können jeder Firma ein Firmenlogo zuweisen und dieses wird dann entsprechend den Einstellungen auf den PDF-Dokumenten im Kopf dargestellt.
Die Datenbank wird im Dokumenten-Ordner abgelegt so das diese jederzeit als Backup gesichert werden kann.
Es kann zwischen einer lokalen Datenbank im Dokumentordner oder einer iCloud-Datenbank gewechselt werden.
Die iCloud-Datenbank synchronisiert sich ebenfalls mit alle unsere App's zur Baustellenverwaltung.
Messprotokoll

Mit 'Messprotokoll' erstellen Sie Messprotokolle welche in einer Datenbank gespeichert werden und als PDF-Datei verteilt werden können.
Es können in einem neuen Messprotokoll Stromkreise aus bereits erstellten Messprotokollen übernommen werden was bei häufig wieder kehrenden Stromkreisen erheblichen Eingabeaufwand vermindert. Unter Einstellungen kann man Auswählen welche Daten aus den bereits erstellten Stromkreisen übernommen werden.
Eine Stromkreisliste so wie eine Betriebsmittelaufstellung kann in Excel erstellt und dann über Email in das Programm importiert werden.
Hierbei wird auch die Datenbank im Dokumenten-Ordner abgelegt so das diese jederzeit als Backup gesichert werden kann.